Das Volk Israel wurde vor 2100 Jahren von den Griechen beherrscht. Eine kleine Gruppe frommer Juden besiegte wider Erwarten die Besatzer und befreiten so den Tempel in Jerusalem. Als sie die Menora entzünden wollten, war jedoch nur noch ein Krug Olivenöl übrig geblieben. Doch zum Erstaunen aller brannte die Menge, die eigentlich nur für einen Tag reichte, acht Tage lang. Diesem Wunder zum Gedenken wird das Chanukka-Fest gefeiert.
Es ist üblich zu Chanukka Speisen zu essen, welche in Öl gebacken oder gebraten werden. Sehr beliebt sind Latkes (Kartoffelpuffer) und Sufganiot (Kreppel).
In seiner Ausführung erinnert uns Chanukka an die Adventszeit. Der Brauch der vier Adventskerzen stammt wohl vom Chanukka-Fest ab, nur dass hier doppelt so viele Kerzen entzündet werden.
Zentrales Ritual ist das Entzünden der Chanukkia am Abend. Begonnen wird mit einer Kerze, eine weitere kommt mit jedem weiteren Tag hinzu bis zum achten Abend. Die Leuchter haben zusätzlich einen neunten Arm, welcher Schammes oder auch Diener genannt wird und seinem Namen alle Ehre macht, weil mit seiner Hilfe die anderen Kerzen Abend für Abend angezündet werden.
Eine weiteres wichtiges Symbol ist der Dreidel, welcher auf eine Legende zurückführt: Zur Zeit der Judenverfolgung durch die hellenistische Besatzungsmacht studierten viele Lehrer mit ihren Schülern im Geheimen die jüdischen Schriften und die Tora. Wurden sie von der griechischen Patrouille gesichtet, versteckten sie ihre Aufzeichnungen und gaben vor mit dem Dreidel zu spielen.
Der Dreidel – im Hebräischen 'Sevivon' genannt – ist ein vierseitiger Kreisel. Jede Seite ist mit einem hebräischen Buchstaben beschriftet: Nun, Gimel, Heh und Schin. Dies sind die Anfangsbuchstaben des Spruches: „Nes Gadol Haja Scham“, dies bedeutet übersetzt: „Ein großes Wunder geschah dort.“
So wird gespielt:
Die Spieler drehen abwechselnd den Dreidel, gespielt wird meist um Süßigkeiten (z.B. Nüsse, Schokomünzen oder Rosinen). Wenn der Dreidel zum Stillstand kommt, zeigt die nach oben liegende Seite an, was zu tun ist:
נ Nun = (jidd. nisht) – kein Gewinn, kein Verlust
ג Gimel = (jidd. gants) – Gewinn: der gesamte Kasseninhalt; zur Fortsetzung des Spiels legt jeder Spieler wieder ein Stück (oder zwei Stücke) in die Kasse
ה He = (jidd. halb) – Gewinn: die Hälfte der Kasse
ש Schin = (jidd. shtel) – Verlust: ein Stück (oder zwei Stücke) in die Kasse legen; sollte der Spieler kein Stück mehr haben, scheidet er aus (er ist pleite)
Die Entscheidung, ob ein oder zwei Stücke zu zahlen oder entnehmen sind, vereinbaren die Spieler vorher unter sich selbst.